Aktuelles

Download
Einladung zur Fachschaftssitzung Frühjahr 2016
Einladung_Frühjahrs-Fachschaftsitzung_20[...]
PDF-Dokument [202.1 KB]

"Internationale Wochen gegen Rassismus 2016"...

 

Fußball überwindet Grenzen und verbindet Menschen. In Deutschland finden im Amateur- und Profibereich jede Woche etwa 80.000 Fußballspiele statt, die Millionen von Menschen zusammenführen. In dieser starken Fußballfamilie stehen gegenseitiger Respekt, Teamgeist und Solidarität an erster Stelle - unabhängig von Glaube, Herkunft, Hautfarbe oder sexueller Identität.

 

Wir sehen deshalb nicht tatenlos zu, wenn Hetzer und Gewalt gegen Flüchtlinge, Migranten und andere Minderheiten zunehmen. Deshalb unterstützen wir die diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus.

Wir fordern alle Fußballbegeisterten auf, sich ebenfalls in diesem Sinne zu engagieren - denn ein bißchen Menschenwürde gibt es nicht:

 

Wir stehen zusammen - gegen Rassismus und

für 100% Menschenwürde!

 

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus gehen auf einen Beschluß der Generalversammlung der Vereinten Nationen zurück.

Überwachung der Ergebnismeldung im dfbnet.....

 

Die Veröffentlichung der fehlerhaften Ergebnismeldung wird nun zentral vom FLVW bearbeitet.

 

Die Ergebnismeldung hat bis spätestens 1 Stunde nach Spielende zu erfolgen. Der Heimverein ist für die zeitliche Eingabe des Ergebnisses verantwortlich. Bei nicht rechtzeitiger Meldung erfolgt automatisch ein Ordnungsgeld.

 

Wolfgang Waßerloos, Staffelleiter

Kandidatenvorschlag für das Amt des Kreisvorsitzenden Bochum....

 

Wie bereits bekannt ist, tritt der jetzige Kreisvorsitzende Ulrich Jeromin am Kreistag im April nicht mehr zur Wahl an.

 

Zur Wahl stellt sich am 25.04. der Schiedrichter-Lehrwart und stellvertretende Kreisschiedsrichterobmann Klaus-Dieter Leiendecker.

Kandidatenvorstellung in Kürze:

Persönliches:

56 Jahre alt, verheiratet, eine Tochter, seit 1994 Lehrer und seit 2005 Schulleiter zunächst an einer Wuppertaler Hauptschule und seit 2013 Rektor an der Werner-von-Siemens-Gemeinschaftshauptschule in Bochum-Harpen

 

Sportliches:

Schiedsrichter seit 1977, seit 1980 überkreislich als Schiedsrichter tätig, Schiedsrichter bis zur Landesliga, über 15 Jahre Schiedsrichterassistent in der Amateur-Oberliga,

Verbands-Schiedsrichterbeobachter, Lehrwart im Kreis Bochum, stellvertretender Kreisschiedsrichterobmann, besonderer Schwerpunkt ist die Aus- und Weiterbildung der Jung-Schiedsrichter.

Kein Hattinger Verein mehr im Moritz-Fiege-Cup (DFB-Pokal auf Kreisebene)......

 

8 Vereine, 5 aus dem Stadtgebiet Bochum und 3 aus Witten, spielen noch um den Moritz-Fiege-Cup 2016.

Folgende Paarungen wurden im Vereinsheim des SC Post Altenbochum gezogen:

 

 

109 WSV 06 Bochum         - TuS Heven

110 SC Post Altenbochum  - FC Neuruhrort

111 SV Herbede                - CSF SF Linden

112 SV Phönix Bochum      - SV Bommern 05

 

Die Spiele des Viertelfinales finden in der Zeit vom 08.03. bis 18.03.16, Anstoß: jeweils 19.00 Uhr,

statt.

Im Halbfinale, Termin: 05.04. bis 15.04.16, kommt es dann zu folgenden Paarungen:

Sieger Spiel 109 - Sieger Spiel 110

Sieger Spiel 111 - Sieger Spiel 112

 

Auch im Frauenpokal wurden die Viertelfinalspiele ausgelost. Es kommt zu folgenden Begegnungen:

001 BW Weitmar 09    -  SV Eintracht Grumme

002 RW Leithe            -  SV Waldesrand Linden

003 TuS Harpen          -  DJK Wattenscheid

004 SV Höntrop           -  SC Union Bergen

 

Die Spiele werden im Zeitraum vom 14.03. bis 17.03.16, Anstoß: 19.00 Uhr, ausgetragen.

Die Halbfinalspiele bestreiten dann in der Zeit vom 12.04. bis 14.04.16:

Sieger Spiel 001          -  Sieger Spiel 003

Sieger Spiel 002          -  Sieger Spiel 004 

 

Am Donnerstag, d. 26.05.16 (Fronleichnam), werden die Endspiele ausgetragen:

10.30 Uhr   Endspiel um den 3. Platz    (Frauen)

12.30 Uhr   Endspiel                            (Frauen)

14.30 Uhr   Endspiel um den 3. Platz    (Senioren)

16.30 Uhr   Endspiel                            (Senioren)

 

Vereine, die an der Ausrichtung der Endspiele interessiert sind, werden gebeten ihre Meldung an an den Kreisvorsitzenden Ulrich Jeromin, Bochum, zu senden.

Anstoßzeiten von Hedef Spor III und IV müssen geändert werden....

 

Bedingt durch den Abbau der defekten Flutlichtmasten müssen nach stehend genannte Anstoßzeiten geändert werden.

Diese Regelung gilt zunächst einmal bis zum 10.03.16.

Hier nun die Änderungen:
Samstag, d. 20.02.16, Anstoß: 13.00 Uhr 
Hedef Spor Hattingen III - VFL WInz-Baak

 

Sonntag, d. 06.03.16,  Anstoß: 11.00 Uhr

Hedef Spor Hattingen IV - SG Hill Hattingen II

 

Sonntag, d. 20.03.16,  Anstoß: 11.00 Uhr

Hedef Spor Hattingen III - SG Hill Hattingen II

 

Sonntag, d. 10.04.16,  Anstoß: 11.00 Uhr 

Hedef Spor Hattingen III - SG Linden/Dahlhausen III

 

Die Anstoßzeiten der Heimspiele des VFL Winz-Baak ändern sich nicht. Es bleibt bei der Anstoßzeit von 15.00 Uhr.

Download
Schreiben von
Heiko Schneider
Kreis-Schiedsrichter-Lehrwart
Schiedsrichterwerbung 2016_1.0.pdf
PDF-Dokument [154.1 KB]

Die Saison 16/17 beginnt für die Kreisliga A bis C am 14.08.16....

 

Nach dem der Verbandsfußballausschuß den Rahmenterminkalender für die neue Saison (16/17) veröffentlicht hat, steht jetzt auch fest, dass der Meisterschaftsbeginn für die Kreisligen A, B und C der 14.08.16 sein wird.

Der Rahmenterminkalender für die Saison 16/17 steht.....

Der Verbandsfußballausschuß des FLVW hat den Rahmenterminkalender der überkreislichen Spielklassen (Bezirksliga bis Oberliga Westfalen) für die Saison 2016/2017 bekanntgegeben.

 

Die neue Spielzeit beginnt am 14.08.16.

In den überkreislichen Männer- und Frauen-Spielklassen mit einer Staffelgröße von 17/18 und 15/16 Mannschaften ist der 1. Spieltag der 14.08.16.

 

Zwei Wochen später starten die kleinen Frauen-Spielklassen mit einer Staffelgröße von 13/14 und 11/12 Teams.

 

Der letzte Spieltag 2016 ist der 18.12.

Alte Flutlichtmasten sind abgebaut worden.......

 

Auf dem Sportplatz Munscheidstr. sind die alten defekten Flutlichtmasten -die eine Unfallgefahr darstellten- abgebaut worden. Wann die neuen Masten gesetzt werden, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Es kann aber noch eine Weile dauern.

Die Sportverwaltung bittet die anderen Hattinger Vereine um Mithilfe.

Teilt bitte dem Sportamt mit, ob auf auf den anderen Sportplätzen noch freie Trainingszeiten zur Verfügung stehen, damit Hedef und der VFL Winz-Baak mit ihren Mannschaften bei Dunkelheit auch die Möglichkeit haben, trainieren zu können.

Meldungen bitte telefonisch an die Sportverwaltung der Stadt Hattingen, Tel. 02324-204-3860.

Kreistag am Montag, d. 25.04.16......

 

Alle drei Jahre findet der Kreistag statt. Die Vereinsvertreter wählen u.a. einen neuen Kreisvorstand. Der bisherige Kreisvorsitzende Ulrich Jeromin tritt nicht mehr zur Wahl an, so daß ein neuer Kreisvorsitzender gewählt werden muß.

 

Ausfall der Fußball-Hallen-Stadtmeisterschaft 2016 für Alt-Herren, Alt-Liga und Super-Altliga......

 

Bedingt dadurch dass keine Halle zur Verfügung steht, fällt in diesem Jahr der Sparkassen Cup Fußball (Hallen-Stadtmeisterschaft) für Alt-Herren, Alt-Liga und Super-Altliga aus.

Die Fachschaft Fußball plant aber für den Sommer ein Kleinfeldturnier für Alt-Herren-Mannschaften.

 

Vereine, die an dieser Veranstaltung Interesse zeigen, melden sich bitte beim Fachschaftsleiter Dino Carrafiello.

SF Niederwenigern verteidigen ihren Titel......

 

Beim Sparkassen Cup 2016 verteidigte Niederwenigern seinen in den letzten 3 Jahren gewonnenen Titel erneut. Alle 6 Spiele wurden siegreich abgeschlossen bei einem Torverhältnis von 38 : 4. Herzlichen Glückwunsch!

 

Die Überraschungsmannschaften waren der SuS Niederbonsfeld und der FC Sandzak Hattingen. Der FC Sandzak vertritt den SSV bei den Kreismeisterschaften des Fußballkreises Bochum. Da Niederwenigern und Niederbonsfeld dem Kreis Essen-Südost angehören, können sie nicht den SSV vertreten.

Enttäuschend waren die Leistungen der SG Welper und des TuS Hattingen.

 

Besonders erwähnenswert war die sehr gute Leistung der beiden Schiedsrichter. Es gab, im Gegensatz zum Reserveturnier, keine einzige "Rote Karte".

 

Hallenkreismeisterschaft des Fußballkreises Bochum am 23. Januar.....

 

In den beiden Sporthallen des Schulzentrumes Markstr. in Bochum-Wiemelhausen finden am Samstag, d. 23.01.16 die Hallenkreismeisterschaften 2016 statt.

Zum 29.x wird der Herbert-Graf-Pokal für 1. Mannschaften ausgetragen. Der FC Sandzak Hattingen vertritt als Stadtmeister Hattingen.

Zum 12.x wird der Herbert-Graf-Pokal für Reservemannschaften ausgetragen. Hedef Spor Hattingen II ist der Hattinger Vertreter.

Wir wünschen beiden Vereinen viel Erfolg.

Download
Ergebnis_Senioren.pdf
PDF-Dokument [67.2 KB]

Meisterschaftsspiele der 1. Mannschaft von Hedef Spor Hattingen und der Sportfreunde aus Niederwenigern.....

 

Am 21.02. wird die Rückrunde in der Westfalenliga des FLVW fortgesetzt. Hier nun die Meisterschaftsspiele von Hedef Spor im Februar und März

(in Klammern die Hinspielergebnisse):

 

 

 

21.02. Hedef Spor              -  Holzwickeder SC    Anstoß: 15.00 Uhr     (2:3)

28.02. Kirchhörder SC        -  Hedef Spor             Anstoß: 15.00 Uhr     (0:0)

06.03. Hedef Spor              -  Mengede 08/20      Anstoß: 15.00 Uhr     (1:4)

13.03. SV Horst-Emscher 08  -  Hedef Spor            Anstoß: 15.00 Uhr   (1:1)

20.03. Hedef Spor              -  SV Brackel             Anstoß: 15.00 Uhr     (0:5)

 

 

In der Landesliga im Niederrhein beginnt die Fortsetzung der Meisterschaftsspiele für den SF Niederwenigern am 28.02. (in Klammern die Hinspielergebnisse):

 

 

 

28.02. SF Niederwenigern  -  VFL Jüchen-Garzweiler     Anstoß: 15.00 Uhr  (2:1)

06.03. SF Niederwenigern  -  Düsseldorfer SC      Anstoß: 15.00 Uhr  (1:4)

13.03. Arminia Klosterhardt  -  SF Niederwenigern      Anstoß: 15.15 Uhr  (2:1)

20.03. SF Niederwenigern  -  Sterkrade-Nord     Anstoß: 15.00 Uhr  (0:1)

24.03. SSVg 09/12 Heiligenhaus -  SF Niederwenigern  Anstoß: 19.30 Uhr  (2:1)

28.03. SF Niederwenigern  -  FC Remscheid      Anstoß:  15.00 Uhr  (5:1) 

Sparkassen Cup - Sieger 2016 wurde die 2. Mannschaft von Hedef Spor......

 

Der Sparkassen-Cup Fußball für Reservemannschaften wurde am 02.01.16 in der Sporthalle Schulzentrum Holthausen ausgetragen. Ausrichter waren die Sportfreunde aus Niederwenigern.

Insgesamt 9 Mannschaften nahmen am Turnier teil.

Zum erstenmal wurde das Turnier an einem Tag ausgetragen. Bedingt dadurch konnte nur jeweils eine Reservemannschaft am Hallenturnier teilnehmen.  

Stadtmeister wurde Hedef Spor 2. Im Endspiel wurde der TuS Hattingen 1 mit 3 : 0 besiegt.

Die Überraschungmannschaft des Turnieres, C.-Ligist FC Sandzak 2, belegte Platz 4. Im Spiel um Platz 3 verlor man gegen die SF Niederwenigern mit 9 : 0. Zum Schluß merkte man doch, dass die Kraft bei den Spielern von Sandzak nachließ.

 

Leider gab es 4 totale Feldverweise, wobei die Kreisspruchkammer Bochum bei 3 Feldverweisen über eine Spielsperre entscheiden wird. Zuerst einmal sind alle Spieler, die total des Feldes verwiesen wurden gesperrt für 4 Wochen.

 

Wie Ihre Mannschaft gespielt hat, ersehen Sie aus der Anlage.

Download
Ergebnis_Reserve.pdf
PDF-Dokument [59.6 KB]

Anwärterlehrgang für Schiedsrichter im Frühjahr 2016.......

 

Für Schiedsrichter/-innen beginnt am 27.02.16 ein neuer Anwärterlehrgang.

Besonders sind Sportlerinnen und Sportler aus dem Raum Hattingen angesprochen.

In der Gruppe Hattingen fehlen Schiedsrichter bzw. -innen.

Eine Ansetzung von Schiedsrichtern wird, insbesondere in den unteren Spielklassen, immer schwieriger. Wenn die anderen drei Schiedsrichtergruppen im Kreis Bochum Hattingen nicht unterstützen würden, könnte z. B. in der Kreisliga C 6 nicht mehr alle Meisterschaftsspiele mit amtlichen Schiedsrichtern besetzt werden.

 

Jeder Verein sollte sich bemühen mindestens 1 Sportler/-in für den neuen Lehrgang zu melden.

Download
Anwärterlehrgang 2016 Frühjahr.pdf
PDF-Dokument [216.4 KB]

Durchführungsbestimmungen zur Regelung der 5. gelben Karte....

 

Hat ein Verein mehrere Mannschaften in einer Spielklasse, z. B. 1. und 2. Mannschaft in der Kreisliga C, und ein Spieler erhält in der 1. und 2. Mannschaft jeweils eine gelbe Karte, so werden alle gelben Karten aus allen Mannschaften für den jeweiligen Spieler zusammengezählt.

Bei unterschiedlichen Spielklassen, z.B. 1. Mannschaft spielt in der Kreisliga B und die 2. Mannschaft in der Kreisliga C werden die Karten eines Spielers je Spielklasse gezählt.

Neue Hallenregeln light im Verbandsgebiet des FLVW.......

 

Der DeutscheFußballBund hat beschlossen, dass offizielle Hallenturniere nach den Futsal-Regeln gespielt werden. Zu den offiziellen Turnieren gehören: Stadt-, Kreis- oder Westfalenmeisterschaften.

Es können aber auch Turniere nach einer Hallenregel "light" durchgeführt werden. Diese Turniere dürfen dann aber nicht mehr z.B. Stadtmeisterschaft genannt werden. Die Stadtmeisterschaft hieße dann Sparkassen-Cup Hattingen 2016.

Diese Änderung gilt im Moment jedoch nur für FLVW-Vereine.

Download
FLVW-Bestimmungen für Hallenfussballturn[...]
PDF-Dokument [103.9 KB]

Dino Carrafiello (SG Welper) übernimmt für 1/2 Jahr kommissarisch die Führung der Fachschaft Fußball....

 

In der jetzt durchgeführten Herbstfachschaftssitzung Fußball traten, wie bereits angekündigt, Fachschaftsleiter Wolfgang Waßerloos (SC Oberstüter) und sein Stellvertreter Georg Tietz (SG Hill Hattingen) von ihren Ämtern zurück.

Dino Carrafiello (SG Welper) übernimmt kommissarisch die Leitung der Fachschaft bis zum Frühjahr 2016. Im Frühjahr wird gemäß der Satzung des StadtSportVerbandes Hattingen von den Fußballern ein neuer Fachschaftsleiter gewählt.

Download
Protokoll der Fachschaftssitzung vom 28.09.2015
Protokoll zur Fachschaftssitzung vom 28 [...]
PDF-Dokument [221.9 KB]

Versicherungsschutz für Asylbewerber und Flüchtlinge in Sportvereinen sichergstellt.....

 

Die Sporthilfe hat den Versicherungsschutz für Flüchtlinge und Asylbewerber bei sportlichen Aktivitäten in den Vereinen innerhalb des LSB NRW durch einen Zusatzvertrag sichergestellt. Mit dieser Versicherung können Flüchtlinge und Asylbewerber an allen sportlichen Vereinsangeboten der Sportvereine teilnehmen. Die Vereine benötigen keine zusätzliche "Nichtmitglieder-Versicherung" für Sportangebote für diesen Personenkreis.

 

Abgesichert sind Unfall-  und Haftpflichtschäden laut den Bedingungen  des Sportversicherungsvertrages.

Die am Vereinsgebot teilnehmenden Vereine müssen der Sporthilfe und dem LSB namentlich nicht gemeldet werden.

Der Versicherungsschutz für die versicherten Personen beginnt mit dem Betreten der für die Veranstaltung vorgesehenen Sportstätte zum Zwecke der aktiven Teilnahme und endet mit deren Verlassen, spätestens mit Beendigung der Veranstaltung.

 

Eintretende Schadensfälle sind dem Versicherungsbüro der Sporthilfe über den jeweiligen Verein anzuzeigen.

Die 1. Mannschaft der DJK Märkisch Hattingen wurde fairste Mannschaft im Stadtgebiet.....

 

Die Sparkasse Hattingen ehrt in Zusammenarbeit mit dem Fußballkreis Bochum die fairste Mannschaft (nur 1. Mannschaften) aus dem Stadtgebiet. Die DJK Märkisch Hattingen gewann hauchdünn vor dem SC Oberstüter den Wanderpokal. Beide erste Mannschaften waren punktgleich. Gem. den Regeln entscheidet bei Punktegleichheit das Ergebnis der vorherigen Saison. Hier war die DJK einen "Tick" besser.

Märkisch Hattingen erhielt den Wanderpokal und ein Geldpräsent aus den Händen des Vertreters der Sparkasse Hattingen, Thorsten Grabinski, und dem Kreisvorsitzenden des Fußballkreises Bochum, Ulrich Jeromin. Bei der Ehrung anwesend war auch Staffelleiter Wolfgang Waßerloos. Eine erfolgreiche Saison 14/15, Aufstieg in die Kreisliga B und Fairneß-Pokalsieger, wurde damit abgeschlossen.

Der StadtSportVerband, Fachschaft Fußball, sagt: "Herzlichen Glückwunsch"

SG Welper 2 die fairste Reservemannschaft im Kreisgebiet.....

 

Durch den Kreisvorsitzenden Ulrich Jeromin und den Staffelleiter Wolfgang Waßerloos wurde die 2. Seniorenmannschaft der SG Welper geehrt.

Sie erhielt den Manfred-Sumann-Gedächtnispokal. Manfred Sumann war lange Kreisschiedsrichterobmann im Kreis Bochum und zuvor Schiedsrichterobmann für den Bereich Witten.

Welper war die fairste Reservemannschaft im gesamten Kreisgebiet in der Saison 14/15. Zum ersten Mal konnte eine Hattinger Reservemannschaft den Pokal gewinnen.

Zu dem Wanderpokal erhielt der Spielführer auch einen Scheck in Höhe von 200 € vom Kreisvorsitzenden.

Die Fachschaft Fußball gratuliert herzlich zum Erfolg.

Neue Satzung und Ordnungen sind online.....

 

Auf der Hompage des WFLV (Westdeutscher Fußball- und Leichtathletikverband) ist die aktualisierte Satzung und die Ordnung als Download online eingestellt.

 

Die Vereine können per Download die Satzung und Ordnungen herunterladen unter:

   http://www.wflv.de/der-wflv/satzung-und-ordnungen.html

Neue Vereinsanschrift des RSV Hattingen......

 

Die neue Vereinsanschrift des RSV Hattingen lautet:

 

Waldemar Renke

An der Hunsebeck 25

45527 Hattingen

Der Torschützenkönig der Feld-Stadtmeisterscahft 2015 wurde geehrt......

 

Durch den neuen (kommisarisch eingesetzten) Fachschaftsleiter Fußball Dino Carrafiello, SG Welper, wurde der Torschützenkönig der Feld-Stadtmeisterschaft 2015 Elvir Beganovic, FC Sandzak Hattingen, geehrt.

Er erhielt während des Trainings auf der Platzanlage in Hattingen-Holthausen einen Erinnerungspokal überreicht.

 

Herzlichen Glückwunsch!

Handbuch beantwortet wichtige Fragen und bietet Hilfestellung.....

 

Fußballvereine unterliegen einer Vielzahl steuerrechtlichen Regelungen. Der DFB hat ein neues Steuerhandbuch herausgegeben. DFB-Verbände und -Vereine erhalten das Buch kostenlos.

Eine Veröffentlichung ist elektronisch im Internet erfolgt . Unter

    http://steuerhandbuch.dfb.de/

können die Seiten heruntergeladen weren.

 

Vor allem für Schatzmeister/Kassierer, Vorstände und Mitarbeiter in der Buchhlatung der Vereine und Verbände dürfte der Onlineratgeber eine wertvolle Informationsquelle sein.

powerplay-tv-essen hat das Endspiel um die 45. Hattinger Fußballstadtmeisterschaft ins Netz gestellt.

 

Hier geht es zum Beitrag.

Foto Walter Fischer

Die Trikotversteigerung erbrachte 555 € .......

 

Gemeinsam mit der WAZ Hattingen und der Fachschaft Fußball wurden 2 Trikots und ein Autogramm-Fußball, unterschrieben von Spielern des VFL Bochum, versteigert. 

 

Uwe Gehrmann vom Autohaus Wicke in Bochum-Linden ersteigerte die 3 Gegenstände. Die drei Erinnerungsstücke, das Trikot des ersten Bochumer Saisontorschützen Simon Terodde, der "Autogramm-Fußball" und das Trikot des ehemaligen Hattinger Fußballers Mirkan Aydin. Mirkan Aydin spielte für den VFL Bochum und spielt jetzt in der Türkei.

An dieser Stelle bedanken wir uns beim Lokalredakteur Michael Brandhoff, der diese Aktion sofort und ohne lange zu überlegen unterstützte.

Durch seine Mithilfe ist es gelungen diesen hohen Betrag zu spenden.

Das Foto zeigte von rechts: Jens Güntner, Uwe Gehrmann und Wolfgang Waßerloos.

 

An dieser Stelle bedanken wir, Jens Güntner und Wolfgang Waßerloos, uns für die tatkräftige Unterstützung bei allen, die mitgeholfen haben, dass das Benefizspiel so ein toller Erfolg wurde.

Liebe Sportsfreundinnen,
Liebe Sportfreunde,
 

die Vorbereitungen auf die neue Saison 2015/2016 laufen auf Hochtouren.
 

Erfreulich für alle Beteiligen und insbesondere für die Schiedsrichter ist, dass es keine gravierenden Regeländerungen gibt, dennoch werden die Schiedsrichter ihr Verhalten in der kommenden Saison in einigen Situationen schärfen.
 

Besonders beim Trikot-Zupfen im Strafraum soll der eine oder andere Elfmeter mehr gepfiffen werden.
Auch Torhüter dürfen sich nicht mehr „berserkerartig“ durch den Strafraum bewegen. Die Schiedsrichterassistenten sollen neben dem Blick auf den Platz zudem das Geschehen abseits des Spielverlaufs im Auge behalten, um z. B. Tätlichkeiten abseits des Ballverlaufs zu erkennen. Zusätzlich werden die Schiedsrichter vom DFB aufgefordert, jegliche Gewalthandlungen und Diskriminierungen auf und neben den Sportplätzen im Spielbericht zu erfassen, damit wirksame Präventions- und Interventionsmaßnahmen ergriffen werden können.
 

Eingeführt wird auf Kreis- und Verbandsebene das Ritual „Handshake“ der sogenannte "Sportlergruß". Wie bei der Champions League oder in den Bundesligen werden sich vor dem Anpfiff Spieler und Schiedsrichter
freundlich willkommen heißen und nach dem Spiel treffen sich alle Spieler, Trainer, Betreuer und der Schiedsrichter wieder am Mittelpunkt, um sich per Handshake zu verabschieden. Hierzu hat das Lehrteam des Kreisschiedsrichterausschuss Bochum für alle Akteure ein Lehrvideo erstellt:
https://www.youtube.com/watch?v=4PXhwpwbopg
 

Zusätzlich können gesundheitsbewusste Spieler/innen, die Daten wie Puls oder Blutdruck auch während eines Fußballspiels messen oder überwachen wollen, künftig dies mit einem Brustgürtel tun. Das ist ab der neuen Saison erlaubt. Voraussetzung ist die Zustimmung des Verbandes. Uhren sind aber weiterhin mit diesen Funktionen am Handgelenk untersagt.
 

Nicht geändert hat sich die personelle Situation bei den Schiedsrichtern. Weiterhin sucht der FLVW Kreis Bochum mit seinem Schiedsrichterausschuss und seinen Vereinen händeringend nach neuen Schiedsrichter/innen zur
Aufrechterhaltung des Spielbetriebs. Der nächste Anwärterlehrgang für Schiedsrichter ist ab dem 12.09.2015 bei SW Wattenscheid 08 geplant. Interessenten können sich auf der Homepage des Kreises Bochum (www.kreis-bochum.de) unter dem Menüpunkt „Schiedsrichter“ anmelden.
 

Der Kreisschiedsrichterausschuss Bochum wünscht Euch und Ihnen eine erfolgreiche und faire Saison 2015/2016.7

Mit sportlichem Gruß
 

Ihr
Heiko Schneider
 

Kreis-Schiedsrichter-Lehrwart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Download
Download Regeländerungen 2015/2015
Regeländerungen 2015_2016 alle.pdf
PDF-Dokument [138.3 KB]

10.000 € Reinerlös erzielte das Benefizspiel der Stadtauswahl Hattingen gegen den VFL Bochum....

VFL Bochum - Pressestelle

Auf dem Foto sind zu sehen (von links) Vanessa Bolmer (GLS Bank), Dr. Annette Massmann (Geschäftsführerin der Zukunfsstiftung Entwicklung der GLS Treuhand, Fußball-Fachschaftsleiter Wolfgang Waßerloos und Vorstandsmitglied Wilken Engelbracht (VFL Bochum).

 

Mit so einem Erfolg hatte niemand gerechnet. Selbst die Spieler des VFL Bochum waren überrascht. Einen Scheck in Höhe von 10.000 € konnte der Fachschaftsleiter Fußball Wolfgang Waßerloos der Zukunftsstiftung Entwicklung der GLS Treuhand, vertreten durch Frau Dr. Annette Massmann (Geschäftsführerin) und Frau Vanessa Bolmer (GLS Gemeinschaftsbank) in Zusammenarbeit mit Wilken Engelbracht, Vorstandsmitglied des VFL Bochum, überreichen. Hinzu kommt noch der Erlös von 555 € durch die Versteigerung zweier Trikots und einem Lederfußball mit den Autogrammen der Spieler des VFL Bochum. Die Versteigerung geschah in Zusammenarbeit mit der WAZ Hattingen, Lokalredaktion. Am Dienstagnachmittag (11.08.15) werden die ersteigerten Gegenstände übergeben.

 

Durch das freundliche Auftreten der Spieler des VFL, alle ließen sich fotografieren, gaben bereitwillig Autogramme, hat der VFL viele neue Freunde und Fans in Hattingen und Umgebung gefunden. 

Auch im nächsten Jahr will der VFL wieder nach Hattingen kommen. Dies erklärte Wilken Engelbracht dem Hattinger Fußball-Fachschaftsleiter.

 

An dieser Stelle bedanken sich Jens Güntner, der die Idee zu diesem Benefizspiel hatte, und Wolfgang Waßerloos bei allen Helfern und Helferinnen und bei allen Zuschauern.

Danke zu sagen gilt es auch den Firmen trink gut Uhe, Metzgerei Michael Müller, Kaffeerösterei Mayola und der LVM-Versicherung Jörg Waschnewski.

Durch ihre Unterstützung war dieser hohe Erlös auch erst möglich.

 

Auch jetzt besteht weiterhin die Möglichkeit, für die Erdbebenopfer aus Nepal zu spenden.

Die Bankverbindung lautet:

 

Zukunftsstiftung Entwicklung

Konto-Nr. 12 330 010

Spendenzweck: VFL - Erdbeben Nepal

DE054306 0967 0012 3300 10

Begrüßung / Handshake / Verabschiedung...

 

Der Schiedsrichter führt die beiden Mannschaften, entsprechend den örtlichen Gegebenheiten, auf das Spielfeld. Die Mannschaften reihen sich neben dem Schiedsrichter auf der Seite der eigenen Auswechselbank auf. Der Spielführer der Gastmannschaft führt sein Team zum Handshake am Schiedsrichter und an der Heimmannschaft vorbei.Der Spielführer der Heimmannschaft führt anschließend sein Team zum Handshake am Schiedsrichter vorbei.

 

Währenddessen: Begrüßung der Trainer und Auswechselspieler per Handshake am Spielfeldrand.

 

Nach Spielschluß findet im Mittelkreis die Verabschiedung aller Beteiligten statt.

 

Dies alles geschieht im Namen des FAIR-PLAY-GEDANKEN.werden.

 

Für diese Saison ist es noch eine freiwillige Sache; es wird aber demnächst Pflicht  werden.

Hugo Pieper (Powerplay-TV-Essen) hat das Spiel der Hattinger Stadtauswahl gegen den VFL Bochum ins Netz gestellt.

 

Hier geht es zum Video!

 

Eine interessante Partie sahen die Zuschauer......

 

In der gut gefüllten Relaxgas Arena am Wildhagen gewannen die Profis des VFL Bochum gegen eine Hattinger Stadtauswahl. In der Halbzeit stand es nur 2 : 0; am Ende entschied der VFL Bochum das Spiel mit 6 : 0. Für die Nepalhilfe stellte sich der VFL kostenlos zur Verfügung. Es war das 1. Spiel nach der Sommerpause.

 

Für den VFL spielten in der 1. Halbzeit:

Andreas Luthe, Stefano Celozzi, Patrick Fabian, Felix Bastians, Timo Perthel, Anthony Losilla, Janik Haberer, Michael Gregoritsch, Marco Terrazzino, Piotr Cwielong, Simon Terrode.

 

In der 2. Halbzeit wechselte Trainer Verbeek komplett aus:

Manuel Riemann, David Niepsui, Jan Simunek, Malcolm Cacutalua, Giliano Wijnaldum, Gökhan Gül, Michael Maria, Onur Bulut, Julian Stock, Rafael Nando

 

Die Hattinger Stadtauswahl spielte in folgender Aufstellung:

Selcuk Aydin (75. Min. Maxim Albov), Mert Özgan (71. Min. Marvin Klink), Yusuf Aydin, Afeez Yaya Ola, Sidney Rast. Niklas Lümmer (62. MIn. Sertac Dogan), Jakob bergheim, Marius Müller, Serkan Aydin (46. Min. Tolga Dilek), David Moreno (69. Min. Kevin Brune), Fabian Lümmer (23. Min. Moritz Zöllner)

Verantwortlich für die Stadtauswahl waren Hansi Wagner und Peter Kursinski.

An dieser Stelle muss man allen beteiligten Spieler und auch an die Vereinsverantwortlichen, die ihre Spieler für dieses Benefizspieles abstellten, Danke sagen. Auch dem VFL Bochum mit seinen Verantwortlichen heißt es Danke zu sagen.

In den letzten Wochen gab es doch herbe Kritik.

Vor und nach dem Spiel gewannen die Spieler und auch Verantwortlichen durch ihr freundliches Auftreten viele neue Fans in Hattingen.

 

Bereitwillig wurden Autogramme gegeben. Ein Lederball wurde unterschrieben. Dieser wird in den nächsten Tagen versteigert. Die Spieler ließen sich mit den Fans fotografieren. Kein Wunsch war den Spielern zu viel. Insbesondere die Kids kamen auf ihre Kosten.

 

Für die kommende Saison wünschen wir dem VFL Bochum viel Erfolg. Möge der Aufstieg in die 1. Bundesliga gelingen.

Neue Kluft für die Stadtauswahl Hattingen .......

 

Der Geschäftsführer Kaan Öztürk von der Fa. KK Media & Art GmbH aus Hattingen stiftete für die Stadtauswahl eine neue kurzärmelige Kluft. Insgesamt 20 Trikots, Hosen und Stutzen, dazu kommen noch zwei Torwartkluften,

wurden dem Fachschaftsleiter Fußball übergeben.

 

Zum ersten Mal wird die Stadtauswahl im Benefizspiel gegen die 2. Bundesligamannschaft des VFL Bochum in dieser Kluft spielen.

 

Herzlichen Dank für diese Spende.

Der FLVW hat den 2. Stufen-Plan um Schiedsrichtersoll gestrichen.....

 

Durch den FLVW wurde der § 37 Abs. 3-5 der SPO/WFLV geändert.

Die Nichterfüllung des Schiedsrichtersolls ist durch Verhängung von Ordnungsgeldern zu ahnden.

Dieses Ordnungsgeld beträgt für jeden fehlenden Schiedsrichter pro Spieljahr bei Vereinen der Landes- und Bezirksligen 300,-- €. Bei Vereinen der Kreisligen A, B und C 250,00 €.

  

Hier nun die neuen Richtlinien zu § 37 Abs. 3-5 SPO/WFLV:

Richtlinien zu § 37 Abs. 3-5 SpO/WFLV Schiedsrichtersoll (SR-Soll)


1. Gem. § 37 Abs. 3 Spielordnung des Westdeutschen Fußball- und Leichtathletikverbandes (SpO/WFLV) ist jeder Verein verpflichtet, für Mannschaften, die am Pflichtspielbetrieb teilnehmen, Schiedsrichter zu stellen. Die Landesverbände sind gem. § 37 Abs. 5 SpO/WFLV berechtigt Richtlinien über die Stellung von Schiedsrichtern zu erlassen.


2. Für jede am Pflichtspielbetrieb teilnehmende Mannschaft der Herren, der Frauen sowie der A- und B-Junioren und der WFLV C-Junioren Regionalliga, dem WFLV U14-Nachwuchs-Cup und der WFLV-Futsalliga hat der Verein eine entsprechende Anzahl von Schiedsrichtern zu stellen. Die Anzahl der zu stellenden Schiedsrichter richtet sich nach der Ligazugehörigkeit der einzelnen Mannschaften des Vereins bzw. der Spielgemeinschaft wie folgt,
Mannschaften:
a) der Lizenzligen je vier,
b) der 3. Liga, der Regionalliga, der Oberliga, der Westfalen- und der Landesligen der Herren je drei,
c) der Bundesliga und Regionalliga der Frauen je drei,
d) der A- und B- Junioren-Bundesliga je drei,
e) der A- und B- Junioren-Westfalenliga und der WFLV-Futsalliga je zwei,
f) der Westfalen-, der Landes-, Bezirks- und Kreisligen der Frauen je einen,
g) der Bezirks- und Kreisliga A, B, C und D der Herren je einen,
h) der C- Junioren Regionalliga und dem WFLV U14- Nachwuchs-Cup, der B- Juniorinnen-Bundesliga und B-Juniorinnen-Regionalliga, der A- und B- Junioren der Landes-, Bezirks- und Kreisligen je einen Schiedsrichter zu stellen.
Anmerkung: Juniorinnen-Mannschaften unterhalb der Regionalliga und AH-Mannschaften fallen nicht unter diese Bestimmung.


3. Zieht ein Verein nach dem 01.08. eine Mannschaft zurück oder scheidet eine Mannschaft nach dem 01.08. aus dem Spielbetrieb aus, findet keine Neuberechnung des SR-Solls während des laufenden Spieljahres statt.


4. Die Nichterfüllung des SR-Solls ist durch Verhängung von Ordnungsgeldern zu ahnden, deren Höhe sich nach der Ligazugehörigkeit der 1. Herrenmannschaft bzw. bei reinen Frauenfußballvereinen der 1. Frauenmannschaft des Vereins richtet.
Dieses Ordnungsgeld beträgt für jeden fehlenden Schiedsrichter pro Spieljahr bei Vereinen
a) der Lizenzligen und der 3. Liga 500,00 €
b) der Regionalliga 450,00 €
c) der Oberliga und der Westfalenligen 400,00 €
d) der Landes- und Bezirksligen 300,00 €
e) der Kreisligen A, B, C und D 250,00 €, sowie Vereinen ohne Herren- und Frauenmannschaften.


5. Ein Verein, der das SR-Soll nicht zu mindestens 60 % erfüllt, zahlt ein um 50 % erhöhtes Ordnungsgeld für jeden fehlenden Schiedsrichter, bis zur 100%igen Sollerfüllung. Beispiel: Ein Verein benötigt 4 Schiedsrichter und hat nur 1 Schiedsrichter. Dieser Verein muss somit für 3 fehlende Schiedsrichter ein um 50% erhöhtes Ordnungsgeld zahlen.

6. Stichtag für die Berechnung des SR-Solls ist der 01.08. eines jeden Jahres.


7. Zur Erfüllung des SR-Solls zählen aktive Schiedsrichter und SR-Beobachter (§ 1 Abs. 7 SRO/WFLV).


8. Die Ordnungsgelder sind vierteljährlich zu berechnen und zu erheben.


9. Meldet ein Verein während des Spieljahres einen neuen Schiedsrichter, so ist er von dem Zeitpunkt der Anerkennung zur Erfüllung des SR-Solls des Vereins anzurechnen.
Ein neu ausgebildeter Schiedsrichter zählt ab der bestandenen Prüfung für die laufende Saison und mindestens die nächsten 2 Spieljahre zur Erfüllung des SR-Solls des Vereins, für den er sich zur Schiedsrichterprüfung angemeldet hat, unabhängig davon, ob er in diesem Zeitraum zu einem anderen Verein wechselt. Über Ausnahmen entscheidet der Kreisschiedsrichter-ausschuss.
Scheidet während des laufenden Spieljahres ein Schiedsrichter bei einem Verein aus, ist er dem Verein vom Tage des Ausscheidens an nicht mehr anzurechnen.


10. Schiedsrichter, die zu einem neuen Spieljahr den Verein wechseln wollen, müssen dies dem zuständigen Kreisschiedsrichterausschuss unter Beifügung einer Kopie der Abmeldung beim bisherigen Verein bis zum 30.06. eines Jahres unter Angabe ihres neuen Vereins und zusätzlich dessen gleichzeitiger Bestätigung schriftlich und verbindlich mitteilen.


11. Es ist anzustreben, dass ein Schiedsrichter zur Erfüllung des SR-Solls innerhalb einer Saison mindestens 15 Spiele (Turniertag = 1 Spiel) leitet.


12. Vereine, die mehr Schiedsrichter stellen als gefordert (Stichtag 01.08.), erhalten für jeden überzähligen Schiedsrichter pro Spieljahr einen Bonus in Höhe von 100,00 €. Ist darunter ein neu ausgebildeter Schiedsrichter, erhält der Verein auf Antrag einen zusätzlichen Bonus in Höhe von einmalig 100,00 €, wenn dieser Schiedsrichter mindestens 2 Kalenderjahre nach abgelegter Prüfung noch aktiver Schiedsrichter ist.


13. Die Erfüllung des SR-Solls ist von den Kreisen durch die Kreisschiedsrichterausschüsse zu überwachen. Ordnungsgelder wegen Nichterfüllung des SR-Solls sind jeweils von den Kreisvorständen zu verhängen und bekannt zu geben (§ 49 Satzung/FLVW). Übergeordnete Verwaltungsstelle für Entscheidungen der Kreisvorstände ist das Verbandpräsidium. Die Ordnungsgelder sind an die Kreiskasse zu zahlen. Die Kreiskassen zahlen auch den Bonus für überzählige Schiedsrichter gem. Ziffer 12.


14. Diese Richtlinien wurden von der Ständigen Konferenz am 18.04.2015 neu gefasst und treten mit ihrer Veröffentlichung in den Offiziellen Mitteilungen des Verbandes zum 01.07.2015 in Kraft. Entgegenstehende frühere Richtlinien treten zu diesem Zeitpunkt außer Kraft.

Wer kann Angaben machen .....

 

Zur Zeit werden von der Fachschaft neue Statistiken erstellt, u.a. Ausrichtung der Stadtmeisterschaften auf dem Feld und in der Halle. Im Bereich der Statistik Halle Reserve werden noch Ausrichter gesucht.

 

Hier nun unsere Fragen:

Wer war Ausrichter der Hallenstadtmeisterschaften der Reservemannschaften 1997, 2000 und 2004?

 

Sollten Sie wissen, wer die Turniere ausgerichtet hat, teilen Sie dies bitte per E-Mail, unter , oder telefonisch, Ruf 02324-30081, mit.

Schon jetzt herzlichen Dank.

 

StadtSportVerband Hattingen  

        Fachschaft Fußball

Ein herzliches Dankeschön spricht die Fachschaft Fußball dem WAZ-Fotografen Walter Fischer aus. Er stellte "WIR-Fußball in Hattingen" kostenlos von ihm gefertigte Fotos vom Sparkassen-Cup Hallenfußball zur Verfügung.

Freundlicherweise stellte uns WAZ-Fotograf Walter Fischer Fotos vom Endspieltag des Sparkassen-Cups zur Verfügung.

An dieser Stelle recht herzlichen Dank.

Fotos von der Reserve-Stadtmeisterschaft

1. Tag des Sparkassen Cups Hallen-Fußball

Der VFL Winz-Baak meldet eine G-Junioren an....

 

Der VFL Winz-Baak meldet eine G-Junioren-Mannschaft (Minis) zum Spielbetrieb an. Ansprechpartner ist  Thomas Gand, Tel. 02324-5469037.

 

Gespielt und trainiert wird auf dem Platz an der Munscheidstr. 56.