Frauen / Mädchen
Sportaustauschprogramm mit der Sri Lankischen Polizei-Damen-Fußballmannschaft......
Die Sri Lankische Polizei-Damen-Fußballmannschaft (mehrfacher Sri Lankischer Damen-Mannschaftsmeister) beabsichtigt im September d. J. eine Deutschlandtournee zu veranstalten und wünscht sich Freundschaftsspiele gegen deutsche Vereine der Leistungsklassen Kreisklasse bis Landes-/Verbandsliga).
Das Spielniveau dieser Mannschaft ist in etwa vergleichbar mit einem durchschnittlichen Bezirksliganiveau deutschen Standards.
Die Mannschaft wird am 01.09. anreisen und bis zum 30.09.16 bleiben und wird aus 25 Teilnehmer bestehen.
Gesucht werden deutsche Vereine, die die Mannschaft für 3 Tage (3 Übernachtungen) unterbringt, evtl. in Sporthallen auf Matrazen oder bei Spielerinnen zu Hause - kein Luxus), und in diesen 3 Tagen beköstigt. Innerhalb dieser 3 Tage könnte dann ein Freundschaftsspiel stattfinden.
Ansprechpartner ist:
Dr. Dietmar Döring,e-mail . de oder Tel. +94 777 87 06 94

Aufgestiegen in die Niederrheinliga.....
(Bericht aktualisiert, vielen Dank für die redaktionellen Hinweise)
Im letzten Qualifikationsspiel schafften die U-17-Mädchen des SuS Niederbonsfeld den Aufstieg in die Niederrheinliga. Der SV Brünen wurde mit 5 : 1 geschlagen.
Das Team wird trainiert vom 1. Vorsitzenden des SuS, Christian Kolz, und von Jörg Holzmeier.
Für den SuS Niederbonsfeld spielten:
Marie Krause, Laura Nolte, Brianna Zimmermann, Joan Davis West, Luise Holzmeier, Maren Bock, Amelie Kannenberg, Jule Tietz, Hannah Treder, Paulina Schwarz, Helene Wordel, Gina Iserhardt, Pia Grabowski, Bhageshree Modha, Jana Seidowski, Skrollan Job, Tina Knittel.
Für die neue Saison wünschen wir der U-17-Mädchen viel Erfolg.
Sperre nach der fünften gelben Karte
Künftig, ab der neuen Saison 14/15, zieht der Erhalt der fünften gelben Karte eine Spielsperre (Herren wie Frauen) nach sich.
Dies gilt für die Landesverbände Niederrhein (Niederwenigern u. Niederbonsfeld) und Westfalen (alle anderen Hattinger Vereine). Bislang blieben die gelben Karten im Amateurfußball folgenlos.
Wie Reinhold Spohn, Vorsitzender des Verbandsfußballausschusses Westfalen und Mitglied im WFLV-Fußballausschusses, erklärt, soll diese neue Regelung die Kartenflut eindämmen. Er hofft auf mehr Fairplay auf den Fußballplätzen.
Heiko Schneider, Kreis-Schiedsrichter-Lehrwart, hat den angefügten „Spickzettel" mit der Übersicht der wichtigsten Information rund um das Thema Anwendung der Regel 3 (Zahl der Spieler), der Regel 7 (Dauer des Spiels) sowie der Regel 11 (Abseits) zur Verfügung gestellt.

PDF-Dokument [17.0 KB]